konzertieren

konzertieren
kon|zer|tie|ren 〈V. intr.; hat; Mus.〉 ein Konzert geben [<ital. concertare „konzentrieren“ <lat. concertare „wetteifern“]

* * *

kon|zer|tie|ren <sw. V.; hat [ital. concertare] (bildungsspr.):
ein Konzert geben, musizieren:
das Orchester konzertiert heute;
der Beifall galt den konzertierenden (solistisch spielenden) Celli.

* * *

kon|zer|tie|ren <sw. V.; hat [ital. concertare] (bildungsspr.): 1. ein Konzert geben, musizieren: Das Junge Ensemble konzertiert in der Hochschule für Musik (Welt 4. 11. 67, 17); Die Klagearie des Orpheus saß nun, sie wurde von zwei konzertierenden (solistisch spielenden) Violini obligati umspielt (Andersch, Rote 19). 2. (veraltet) etw. verabreden, besprechen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konzertieren — (lat.), wetteifernd streiten, besprechen, verabreden; Konzerte geben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • konzertieren — konzertieren:einKonzertgeben·spielen;auch⇨musizieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • konzertieren — kon|zer|tie|ren 〈V.; Musik〉 ein Konzert geben [Etym.: <ital. concertare »übereinstimmen, konzertieren« <lat. concertare »wetteifern«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konzertieren — 1kon|zer|tie|ren <aus gleichbed. it. concertare, eigtl. »den Zusammenklang der Stimmen herstellen«, dies aus lat. concertare »wetteifern, streiten«> ein Konzert geben. konzertieren 2 2kon|zer|tie|ren <aus gleichbed. fr. concerter>… …   Das große Fremdwörterbuch

  • konzertieren — Konzert »öffentliche Musikaufführung; Komposition für Solo und Orchester«: Das Fremdwort wurde Anfang des 17. Jh.s aus gleichbed. it. concerto entlehnt, das eigentlich »Übereinstimmung, Vereinigung; Übereinkommen, Abmachung, Vertrag« bedeutet und …   Das Herkunftswörterbuch

  • konzertieren — kon|zer|tie|ren (ein Konzert geben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mikolaj Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Mikołaj Zieleński — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist. Seine Kompositionen zählen zu den frühesten des barocken Stils in der polnischen Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”